Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2004, 11:06   #6
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Frank,

> Ich würd sagen,kommt auf die Art des Triebwerksausfalls an ... Wenn es "in
> Ruhe" abgestellt werden konnte is davon auszugehen das die Piloteure den Flieger
> kontrollieren können ... Sowas bedingt folglich keine schnelle Hilfe durch AC,
> also auch kein Grnud eine Luftnotlage zu melden. Mag durchaus Fälle geben wo auch
> ein Triebwerks ausfall eine Notlage sein kann, aber normalerweise eher nicht-auch
> beim Start. (Mein Standpunkt)

für diese Aussage und für deinen Standpunkt bist du schon einmal - zu Recht - kritisiert worden. Zur Erinnerung: >>> In dieser Diskussion <<< (Link). Man beachte daß dich nicht die normalen User kritisiert haben, sondern insbes. Leo und HP...

Triebwerksausfall ist ein Notfall und i.A gilt 'Land as soon as practicable'. Abgesehen davon, da muß schon viel schlimmes passieren, daß man den Flieger nach einem einzelnen Ausfall nicht mehr kontrollieren kann.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten