Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2004, 22:37   #7
trebor
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 52


Standard

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
Nochmal zur Erklärung:

PHP läuft unter dem User des Webservers (nobody, www-data o.Ä.). Daher gehören Daten die du per PHP auf den Server lädst oder erstellst, diesem User.
Wenn du per FTP auf den Server zugreifst verwendest du deinen FTP User. Dieser hat keine Berechtigung auf die Datei zuzugreifen, da sie ihm ja nicht gehört.

Lösung: Du kannst für die Datei die du per PHP erstellt hast, auch mit PHP die Berechtigungen ändern oder sie löschen (das geht weil die Datei ja dem Webserver/PHP User gehört). Mach die Datei per PHP einfach kurzfristig für "alle" lesbar/beschreibbar, dann kannst du sie mit dem FTP User herunterladen/löschen.
Danke für eure fachmännische Unterstützung. Noch eine Frage: Was meinst du mit "mach per PHP alles lesbar/schreibbar". Brauche ich "nur" ein PHP-Script, dass mir die Sache umschreibt?
Sorry, wenn ich da zu laienhaft frage - aber in solche Dinge arbeite ich mich erst langsam ein.
Aber wenn dem so ist, dann schaue ich mir gerne mal an wie man per PHP CHMODs durchführt. Das könnte ich sicherlich öfter brauchen.
trebor ist offline   Mit Zitat antworten