Angenommen, du willst aus irgendwelchen Gründen den Anflug nicht 'raw data' (also wie in analogen Cockpits nach Zeigerstellungen) fliegen, sondern zur Unterstützung die Route ins FMC programmieren, dann benötigst du sog. PBD Waypoints. (Place Bearing Distance)
Prinzipiell kannst du als Pilot nicht alle Arten von Waypoints ins FMC programmieren. Vieles kann nur in der Datenbank gespeichert werden. Wenn du in deinem Fall Fall den Anflug von Hand konstruieren möchtest, dann mußt du einen geeigneten Weg finden, die Route wiederzugegeben. Die fängt natürlich über XI an. Insofern ist XI den erster Waypoint. Dann willst du nach XI Radial 104° Entfernung 6 NM. (15nm ist zu viel; auf der Anflugkarte steht, daß der Turn nach 2 min bei ca. 180 kts beginnen soll, also bei 6 NM). Ins FMC mußt du daher XI104/6 eingeben. (XI = Place, 104 = Bearing, 6 = Distance ... PBD). Besser, du nimmst XI104/7, da der FMC den Waypoint nicht überfliegt, sondern vorher dreht. Der nächste Waypoint ist dann natürlich XI075/7 ...
Markus
p.s.
Es gibt übrigens auch Karten für GPS-Anflüge auf die 08 und die 26.
