Also das wundert mich jetzt nicht.
In so einem Fall handelt es sich tatscächlich um ein Treiberproblem!
Du hast die Festplatte aus einem anderen funktionierenden System genommen, welches natürlich einen anderen IDE-Controller besitzt.
Der NTLDR verlässt sich noch auf das BIOs, dann wird aber zum Laden des Betriebssystemes schon der native IDE-Treiber für den onboard-Controlelr geladen Da in deinem Fall die onboard-Controller untersachiedlich sind läd er den falschen Treiber und kann dann natürlich keine Bootplate finden.
Da müsstest Du schon vorher mit "Sysprep" die Hardwareinformationen löschen, wovon ich aber abrate.
Eine Variante, die ich schon erfolgreich zur Übersiedlung einer XP und 2k Intallallation verwendet habe ist jene, dass Du einfach eine IDE oder RAID Karte in den ursprünglichen PC einbaust, die vom OS erkennen lässt und die Treiber einbindest und dann am zielsystme die Platte einemalig daran anschließt, damit der Rechner davon booten kann. Dann erkennt Windows nach dem Start die "neuen" onboard-Kompomenten und das ermöglicht künftig das Booten vom onboard Controller.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|