Die andere Variante, die ich kenne - wg. der Antenne - ist ein USB-Adapter. Der ist dann per USB-Kabel mit dem PC verbunden, und somit kann man den Sender/Empfänger frei ausrichten. Ist vor allem dann praktisch, wenn man flexibel sein will, und auch hin und wieder einen anderen PC anstöpseln will (zB Laptop).
Ich würde aber nicht unbedingt sagen, dass der Empfang durch einen USB-Adapter automatisch besser ist, man kann ihn zwar besser plazieren, dafür haben die PCI-Adapter idR eine größere Antenne, die auf eine bessere Sende/Empfangsleistung hindeuten.
Wegen der Entfernung würde ich mir keine Sorgen machen.
Modem UND WLan Router in einem Gerät würde ich mir nicht kaufen (ausser, ich bekomme es vom Provider zur Verfügung gestellt), aus praktischen Gründen nicht: Sollte sich am Modem oder (wahrscheinlicher) am WLAN-Router was ändern, kann man nix austauschen. Andersrum ist man mehr flexibel - meine Meinung.
11 MBit reichen zum Surfen für 2 PC's vollkommen aus. Bei meinen Testversuchen ergab sich als beste erreichbare Datenrate ca. 500 - 550 kb/s (von WLAN zu Kabel-LAN allerdings). Nur wenn man dann allerdings größere Dateien (mehrere MP3's oder gar Videos) von PC zu PC schickt, wird man sich ein verkabeltes Netzwerk wünschen.
Bei den aktuellen Preisen würde ich mir fast sogar die schnellere 54 MBit Variante zulegen - ausser, die Geschwindigkeit ist wirklich vollkommen egal und hauptsache billig.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
|