Timing & Frequenz
Ich hatte kurzfristig im BIOS den CAS Wert auf 2T gestellt und dann nochmals gemessen: kein Unerschied.
Dann hatte ich kurzfristig im BIOS manuell die RAM-Frequenz von Auto (333 MHz) auf 400 MHz umgestellt und wieder gemessen.
Siehe da:
Speicher Lesedurchsatz
1710 MB/s
Speicher Schreibdurchsatz
572 MB/s
Das war schon eine Steigerung.
Nur: Laut Spezifikation kann mein Mainboard (das K7S41GX) nur bis max. DDR333. [Das Schwester-Board ohne GX (also das K7S41) kann auch bis DDR400. Das ist dann aber die SiS 741 North Bridge und ich hab ja die SiS 741GX.]
Warum kann ich im BIOS auf DDR400 umstellen? Und auch das BIOS zeigt mir das dann an. Und auch die Leistung wurde gesteigert.
Kann der Speicher asynchron zur CPU betrieben werden?
Ich vermute ja die Schwache Leistung für RAM durch das Sharing mit der Onboard Grafikkarte. Ich verwende 32 MB (von den 512) für die Onboard-Grafik.
Interessant wäre natürlich die Performance von anderen die auch dieses Board habe, jedoch nicht die Onboard-Grafik benutzen.
|