Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2004, 18:43   #36
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Air Marc
Hi Dimitris,

noch eine Frage, auf welcher Entfernung zur Runway (abeam threshold) basiert das Verfahren? Auf dem 80/80-Manöver oder auf einem anderen.
Hat dir eh schon HP beantwortet.

@gassa:
Ich würde es mit der neu erworbenen Erkenntnis aus diesem Thread anders machen:

Du fliegst zuerst ganz normal das VORDME-Verfahren, also von GAR outbound auf dem 147-Radial. Dabei sinkst du auf 2900 Fuß. Bei D9.0 GAR fliegst du einen rechts-Turn auf das 346-Radial inbound GAR. Sobald du wieder 9.0 NM von GAR entfernt bist, sinkst du auf 2000 Fuß. Sobald du die Landebahn siehst UND du dir sicher bist, dass du für den Rest des Anfluges unter VMC bleibst, sinkst du auf die Circling Altitude von 1500 Fuß und drehst nach rechts auf 33 ° (Runway Heading von 35 ist 348 °). Das Abdrehen von eigentlichen Anflugkurs nennt man "Breaking Off". Diesen Kurs fliegst du 45 Sekunden lang, danach drehst du wieder nach links auf den Downwind von 348 Grad. Dann abeam Threshold, weitere 45 Sekunden ohne Wind, Beginn des Baseturns und des Sinkens, und dann mehr oder weniger nach Gefühl den Final Turn einleiten und sich auf die Runway ausrichten.

Also, meiner Meinung nach drehst du nicht erst bei der Landebahnschwelle ab, sondern sobald du die Runway in sight hast und sichergestellt ist, dass du unter VMC bleibst. Laut Marcs Unterlagen findet dieses Breaking Off 2 NM von der Schwelle entfernt statt, aber eigentlich ist es doch egal, oder? Und du bleibst nicht auf der MDA (H) von 2000 Fuß, sondern, sobald Runway in Sight und Sicherstellung, dass in VMC, du sinkst auf die Circling Altitude.

Kann das jemand verifizieren?


LG
Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten