Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2004, 18:13   #3
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard @Frank:

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO
Mit der Pitch, also Nase hoch oder runter lässt schneller Geschwindigkeit aufbauen als über den Schubhebel.

Also wirste zu langsam,NASE RUNTER. Dann wirste relativ zugügig schneller. Wenn das das mit dem Schubhebel machen würdest, besteht die Gefahr das es zu lange dauert bis die volle Leistung ansteht. Bis dahin kannste schon 8 mal unten sein. Wenn du nämlich aus Gewohnheit die Höhe über den Pitch "regulierst", dann tuste instiktiv das falsche. beispiel:

Bist im Anflug, merkst OH ICH BIN ZU TIEF, ziehst die Nase hoch. Damit verringert sich deine Geschwindigkeit. Plötzlich geht die Überziehwarnung los, gas rein. Da du nich weiter höhe verlieren willst, nase noch höher - geschwindigkeit noch weniger. Wenn es jetzt zulange dauert bis die volle leitung ansteht kann es sein, dass du schon unten liegt oder dich in einer Bewegung dorthin befindest

Andersrum das Bespiel wenn du die Sinkrate mit dem Gas steuerst. Bist im Anflug, oh, zu niedrig, Gas bißchen rein.... Maschine wirds etwas schneller,als Nase hoch ziehen bis du wieder deine geplante Geschwindigkeit hast, siehe da, du steigst Andersrum: Bist im Anflug, OH ZU HOCH, gas raus und wenn du noch zu schnell bist, höhe halten, etwas ziehen, Geschwindigkeit beuat sich ab. Wenn gewünschte Speed erreicht, Nase etwa runter, Speed halten, es geht abwärts.

Biste schon im Stall, nase runter Gas rein. Nase runter sorgt dafür dass deine Speed schnell wieder in fliegbaren Bereich kommt (und wieder Auftrieb erzeugt wird), Gas dafür das du nich zu viel Höhe verlierst.


Ich hoffe ich hab es plausibel beschrieben


EDIT: mein FLuglehrer würde mich erschlagen wenn ich nur mit Trimmung fliegen würde. Irgendwann biste ausm Trimmbereich Flugzeig wird einmal (mit 2 oder 3 kleinen KOrrekturen) für den jeweiligen FLugzustand ausgetrimmt, also für Climb, Reiseflug oder Descend. Der Rest wird mit Hand geflogen. Die großen Airliner trimmen sich ja eh ständig selbst hin und her Ich spreche jetzt eher fürs Richtige fliegen in Flugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt
Okay, die Theorie aus der Realität klingt ja schön. Nur jetzt stellt sich die Frage, kann man dieses Verfahren (Sinkrate über Schub, Geschwindigkeit über Pitch) problemlos in den Flugsimulator übernehmen?

Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten