Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2004, 23:41   #6
FlyingTiger
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 36


Standard

Hi Julius,
wie oben schon steht ist die Bedienung der Kühlluftklappen je nach Flugzeugtyp unterschiedlicht.

Bei einer Piper Seminole sind die Cowl Flaps z.B. am Boden offen, in der Luft nach Beadarf, generell nach der Landung um eine bessere Kühlung des Triebwerks zu gewährleisten.

Bei Turbo-Motoren ist es wichtig den Motor an der Halteposition noch ~3 Minuten im Leerlauf laufen zu lassen, sonst überhitzt der Turbo und nimmt Schaden.
Auch im Leerlauf wird durch den Propeller noch genügend Luftstrom in die Cowling zugeführt um den Turbo zu kühlen.

Hitzeprobleme können bei sehr warmem Wetter auch schon am Boden auftreten, wenn man lange am Rollhalt warten muss.
Hier darf man bestimmte Umdrehungen nicht überschreiten und sollte immer die Nase im Wind haben, auch wenn man dadurch etwas schräg auf dem Rollweg steht.

Gruss
FlyingTiger
FlyingTiger ist offline   Mit Zitat antworten