Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2004, 00:30   #9
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
C.N. (?)
Die Frage: Welche Grundlage ist dein Datenmaterial?
D.h. Aus welchen Daten, willst du Scenery erzeugen?

Sind es Raster Daten, musst du noch etwas warten. Chris Wright entwickelt sein AutoAsm weiter (sein Vorhaben ist die schwierigste Aufgabe, aber wird immer besser!)
Also hier kannst du derzeit entlang von 8bit pixel Linien Objekte platzieren. Sieht so aus wie bei Joachim weiter oben. Voraussetzung , du hast passende Vektor Linien (aber total verschieden zu Joachims beschriebenen Vorgang)

Ground2k ermöglicht aber derzeit dies für kleinere Gebiete (ich denke ohne Objekte)!

Mit Sbuilder (dafür kannst du Vector Daten verwenden)
kannst du Objekte platzieren, wie Holger es beschrieben hat.
(automatisiert noch nicht – jedem Autor (es ist seine Arbeit - und beide machen einen tollen Job) muss man erst von dem Potential überzeugen! (außerdem ist Urlaubszeit) – und mein Englisch ist nicht sehr gut)

Für Foto sollte Sbuilder auch funktionieren. (Habe ich noch nie probiert – der Aufwand für background ist zu groß!)

Mit beiden Programmen funktionieren VTP2 Poly derzeit nicht! (damit die Zuordnung von LC Texturen für ein Polygon)

Spaß macht es auf jeden Fall, wenn man sich damit beschäftigt.
Im Prinzip, das Tauschen von Attributen!

Ich weiß, nicht sehr hilfreich!
Aber fange einmal an! Probieren geht über studieren! Begreifen durch Angreifen!

Ein Screenshot in den Alpen, aus meinem Testgebiet.
Es ist ein Zusammenspiel, zwischen Objekten (Punkten), Linien, Polygonen und Mesh.

z.B US Roads ist mit den Programmen einfach zu erstellen (und vor allem rasch – ohne die Linie zu „malen“) - aber Scenery Design benötigt mehr!

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten