Dennoch ...
Es ist mir schon klar dass am Anfang der Platte etwas liegt (MBR, Partitionstabelle).
Grundsätzlich können Betriebssysteme nur vor Sektor 1024 booten (wegen BIOS?). Jedoch dürften mittlerweilen alle Betriebssysteme auch danach bootfähig sein.
Daneben gibt (oder gab?) es für LINUX (LILO) die Einschränkung, dass die Boot-Partition innerhalb der ersten 1000 (oder 1024) Zylinder liegen muss.
Mit aktuellem BIOS und aktuellem LINUX (es geht mir hier ja wirklich nur um LINUX und nicht um die GNU-Tools - daher kann ich mir das GNU-Prefix sparen ;-)
Jedoch muss man doch die Architektur von Festplatten berücksichtigen.
Aussen liegen mehr Sektoren als innen. Dadurch können bei einer (konstanten) Umdrehung der Platte mehr Daten gelesen werden.
Nebenbei werden die S-/L-Köpfe aussen geparkt und müsse somit beim Zugriff nicht so weit bewegt werden.
Generell: Festplatten sind aussen (deutlich) schneller als innen.
Ich werde dann mal meine Platte neu partitionieren.
http://www.tecchannel.de/hardware/641/index.html
http://www.de.tomshardware.com/storage/19991019/
http://www.de.tomshardware.com/stora...19/hdd-01.html
http://www.tomshardware.de/storage/20020730/index.html
http://www.tomshardware.de/storage/2...e-raid-03.html
http://www.tomshardware.de/storage/1...ss-hdd-05.html
http://www.gfs.diepholz.de/archiv/fo...rundlagen.html
http://www.oreilly.de/german/freeboo...h023.html#4655