Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2004, 20:25   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Anhand Deines Satzes:

"Hier stellte sich die Frage, wie erwische ich die Texture für die entsprechende Area?"


interpretiere ich das Du etwas falsch verstanden hast. Der Attonator aus dem SDK dient nur dazu Autogen auf z.B eigene Fototexturen zu setzen. Das können z.B Bodentexturen einer Fotoscenery wie dem Produkt Real Germany sein. Eine Fotoscenery wolltest Du ja nicht machen.


Nun gibt es ja solche Addons wie FS Scene falls Du das schon mal gehört haben solltest.

FS Scene ist ein Produkt welches nur Landclassbodentexturen gegen andere austauscht. Tauschtexturen halt, genau so wie es Gewässertauschtexturen gibt. Diese Tauschtexturen haben natürlich auch weltweite Auswirkungen. Da diese Landclassbodentauschtexturen einen anderen Bildinhalt haben müsste der Anbieter eigentlich auch eigene Autogenfiles für den jetzt neuen Bildinhalt anbieten. Schliesslich stehen ja die Häuser und Bäume jetzt woanders.

(Ich verstehe echt nicht warum bei so einem teuren Addon Tauschtexturenprodukt wie FS Scene keine eigenen texturbezogenen Autogenfiles mitgeliefert werden.)


Ich habe auch schon mal vor ca. 2,5 Jahren Versuche mit eigenen Tauschtexturen gemacht. Auch später noch mal. Ich stand allerdings auch vor dem Problem woher vernünftige Luftaufnahmen als Basis. Auf meiner Homepage www.jobia.de findet man vom ersten Projekt noch eine Doku. Die Texturen waren mit nicht optimalen Bildmaterial erstellt. Trotzdem mal ein Bild aus dieser Doku. Es zeigt im Prinzip das was der Attonator kann.

Hier das Bild.




Du siehst meine eigene Tauschtextur. Mit dem Attonator habe ich eine meiner persönliche Austauschtexturen geöffnet und die Häusergrundrisse definiert. Das sind diese roten Flächen. Denn da stehen auch die Häuser optisch in der Textur. Grün umrandet sind die Flächen wo ich Bewuchs definiert habe.


Weiterhin kann man mit dem Attonator noch festlegen wie hoch die Gebäude und Bäume sein sollen usw. mehr nicht.

Fazit der Attonator ist nur etwas wenn man neue Texturen sei es Fotoscenery oder Tauschtexturen für den FS produzieren möchte. Es ist wie gesagt direkt Textur bezogen. Von daher kommt dieses Tool für Dich nicht in Frage. Auf der anderen Seite gibt es ""keine"" andere Möglichkeit einfach Autogenobjekte dieser Art irgendwo hinzusetzen.

Da Du aber keine eigenen Texturen erzeugen möchtest ist das Thema oben für Dich komplett gestorben.

Es gibt aber wie gesagt folgende Möglichkeit.

Der FS benutzt als Steuersystem für Bodentexturen also wo er Wälder, Felder, Städte und Wiesen usw. sein sollen das Landclassystem. Dieses System sagt dem FS anhand Nummerndefinitionen wo er welche Texturen (z.B Dorftexturen verwenden soll) Den Texturen selbst hat Microsoft schon das entsprechende Autogen anprogrammiert. Darum musst Du Dich also überhaupt nicht mehr kümmern.


Was Du tun musst ist die entsprechende Landclassnummer für z.B Dorf für eine bestimmte Area zu definieren. Denn dann wählt der FS entsprechend der Landclassnummer den dazugehörigen Textursatz inkl. dem dazu gehörigen Autogen selbst.

Landclass kann man z.B mit dem Designtool Ground2K programmieren. Auch Sonderformen von Landclasstechnik sind möglich.

In dem Tool Ground2K kann man z.B einen Screenshot des FS in der Vogelperspektive als Kartenhintergrund einbinden. Damit würdest Du Dein Wunschgebiet sehen.

Auf diesem Kartenhintergrund kann man jetzt Landclassnummern positionieren. Ground 2K zeigt Dir zu der Landclassnummer auch gleich an welche Textur sich hinter dieser Landclassnummer verbirgt. Du siehst also im Prinzip genau wo Du ein Dorf oder einen Wald hinsetzt.

Ist deine Landclasscenery fertig wählt der FS später das passende Autogen selbst zu den Texturen die Du über Landclass definiert hast aus.

Nur über Landclasstechnik erreichst Du das was Du möchtest.

(Ich schreibe gerade an einer Landclassdoku weil Landclasstechnik immer wieder falsch interpretiert bzw. das ganze komplexe Thema im wahren Ausmaß nicht bekannt ist. Da das Thema eben sehr umfangreich und komplex ist, ist diese noch nicht fertig).

Wie gesagt alles andere als Landclassprogrammierung für Autogen würde auf eine Fotoscenery hinauslaufen.

Es sei denn Du möchtest jedes Gebäude einzeln als Objekt programmieren.

Von daher halte Dich an das Thema Landclass.

Übrigends mit Ground 2K kann man auch Flüsse, Straßen usw. programmieren.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten