Hallo,
kein Problem - wenn es verständlich war hat sich die Zeit schon gelohnt!
Die PMDG ist ideal zum Üben des manuellen Fluges, da einerseits die Bewegungen der Gauges flüssig und genau genug sind, und andererseits die Flugdynamik berechenbar ist - irgendwie hast Du im Gefühl, wie der Flieger reagiert. Auch die Flight1 Meridian ist aus den selben Gründen geeignet. Eine einfache Übung, die trotzdem Spaß macht: Du stellst im MCP eine große Höhe ein (10000+) und SPEED 220 und startest. Dann schaltest Du den FD ein und drückst HDG SEL und LVL CHG am MCP. Versuch mal, die Geschwindigkeit durch Folgen der FD Kommandos zu halten. Wenn´s zu einfach ist einfach mal Turbulenzen und Wind dazu, oder den HDG SEL Kurs ändern...
Zu Deiner Frage: Es gibt zwei Fälle zu beachten...
- bei non-precision approaches (kein ILS) gibt es eine Minimum Descent Altitude MDA, unter die Du nur im Final Approach sinken darfst. Der wird in non-precision approaches im Sichtflug geflogen.
- bei precision approaches (ILS) gibt es eine decision height (Entscheidungshöhe) DH (auch decision altitude DA), bei der Du die Landebahn sehen musst, ansonsten wird die Landung abgebrochen.
Je nach Anflugart steht eine der beiden Höhen in den Charts.
In der Boeing NG wird die Höhe nicht im FMC bzw. CDU, sondern im EFIS Control Panel (links neben dem MCP) mit dem "Minimums" (MINS) Knopf eingegeben. Es stehen Dir zwei Arten der Höhenmessung zur Verfügung (sonst wär´s ja auch zu einfach...): Radar Altitude RA und Barometric Altitude BARO. RA hat den Vorteil, dass Du Deinen Druck nicht auf Flughafendruck einstellen musst; ist aber auf manchen Charts nicht authorisiert. Wenn Du vom ATIS den Druck bekommen hast, ist BARO die bessere Wahl. Beide Höhen (DH BARO und DH AGL) stehen in den Charts.
Die DH Höhe wird rechts unterhalb des Grounds des künstlichen Horizonts in grün angezeigt, im Anflug beim Erreichen der Höhe wird sie gelb und Otto sagt "Minimums!". Ich habe nochmal ein entsprechendes Bild einer manuellen Landung hochgeladen (weniger stark komprimiert), damit etwas zu erkennen ist. (die übrigens ziemlich gut geglückt ist!

)
Der Flieger ist beim Beginn des Flares über der Bahn (deshalb scheint er zu hoch). DH ist natürlich bereits gelb (BARO Höhe für KSEA ILS RW 34R ist 568 Fuß). Im PFD wird RETARD angezeigt (d.h. den Schub zurück nehmen). Die 2000 der Missed Approach Altitude habe ich natürlich vergessen, habe immer noch 3500 eingedreht vom Final Approach Fix (also doch IMMER Checklisten benutzen, auch wenn man "nur" Screenies aufnimmt).
http://mitglied.lycos.de/simdream/PMDG2.jpg