Ich schätze, die...
... Sicht/Höhenverstellung haben die meisten, ich benutz' sie auch so. Aber *ganz* ehrlich sind wir dabei nicht. In der Realität sieht man ja beim Taildragger tatsächlich auch nur das Instrumentenbrett vor sich und nichts von der Piste. Beim Taxen kann man beobachten, dass dann in Schlangenlinien gerollt wird, um die Bahnbegrenzung links oder rechts besser einschätzen zu können.
Bei Start und Landung kann man real die Bahnbegrenzungen durch die seitlichen Fenster in den Augenwinkeln sehen und so einigermassen Richtung halten. Ist leider im FS je nach Flugzeug nicht so gut machbar...
Was die Prop-Einstellung betrifft: Meist sind's im FS ja Constant-Speed-Propeller (ich glaub, auch bei der Taifun), die ihren Pitch *automatisch* in Abhängigkeit von der Airspeed so verändern, dass eine einmal gewählte Drehzahl in weiten Grenzen erhalten bleibt. Dann sollte sich aber auch in erster Näherung die Airspeed mit der Drehzahl verändern (mehr Touren->höherer Schub), das Verhalten ist also ganz plausibel. Der "einfache" Verstellpropeller ist ja im FS eher selten. Der sollte zeigen, dass man den Schub bei höherer Airspeed durch grösseren Pitch verbessern kann, im Endeffekt also höhere Speed bei grösserem (besser passenden) Pitch. Wie gesagt: Wir haben meist keine Verstell- sondern Constant-Speed-Props an den FS-Modellen.
Viele Grüsse
Peter
|