Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2004, 12:53   #3
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Grundsätzlich kann man den Inhalt einer Textbox einer in einem SQL-Statement verwenden. Aus Sicherheitsgründen würde ich es aber nicht machen. Eine (un)absichtliche unvorhergesehen Eingabe in die Textbox kann unangenehme Folgen haben. Da ist von Absturz bis Aushebeln von Sicherheitmechanismen alles möglich.

Dein Code verwendet aber anscheinend ein Listenfeld. Wenn nur vorgegebene Möglichkeiten zur Auswahl stehen ist das OK.

Was ich nicht verstehe:
Filter sich das Listenfeld durch die eigene Auswahl?
Das würde wohl keinen Sinn machen.

Vorschlagen würde ich folgendes:
Ein Dropdown, das die Ausdrücke für den Filter zur Auswahl anbietet.
Ein zusätzlicher Eintrag "Alle", um die Daten ungefiltert anzuzeigen.

Das Recordset ohne Filter (also mit allen DS) erstellen, und anschließend durch Auswahl im Dropdown filtern.

Wenn du die Auswahl in die WHERE-Klausel einbaust, muß das Recordset jedesmal neu erstellt werden. Das hat nur Sinn, wenn man mit ständigen Änderungen der Daten rechnen muß.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten