Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2004, 19:05   #6
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Wenn der Kernel seine Module nicht von selbst lädt wenn er sie benötigt, dann soll er nicht modular sein. Denn ich mach's sicher nicht!

Ich hab mal meine Kernel-.config abgespeichert, dann etwas hin und her, das System neu installiert und jetzt die Config wieder geladen. Den Nerf mich jetzt wieder Stunden lang hinzusetzten um die Zeit damit zu verbringen, das zu machen, was ich erst erledigt habe, hab ich nicht.

Was ich nicht verstehe ist:

1) Laut Kernel-README ist die /usr/src/linux-Area tabu, nach der FAQ "2.8 Kernel selbst compilieren - nach Debian-Art" soll ich aber mit "% dpkg -i /usr/src/kernel-image-VERSION_meinkernel.01_i386.deb" erst wieder den Ordner verwenden . . .

2) Was hat apt mit meinem Kernel zu tun? Ich will in nicht verpacken und um die Welt senden, ich will ihn nur ausführen und verstehen warum die Schritte, die in der README Datei stehen nicht funken . . .

3) Was zum Teufel tut diese initrd und warum hab ich sowas nicht?
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten