Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2004, 14:27   #4
Hussl
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 320


Standard

Hallo!

ad 1) da hast du recht. readdir listet alle Dateien (inkl. Verzeichnisse). Auch die "virtuellen" Verzeichnisse . (für das aktuelle) und .. (für das übergeordnete) Die Variable für den Zeileninhalt kommt aus der foreach(@AllFiles)-Schleife. In dieser steht der Dateiname der html-Datei.

ad 2) mit @list deklarierst du eine Liste (sprich Array).
wenn du mehr Informationen haben willst: http://de.selfhtml.org/cgiperl/sprache/listen.htm

ad 3) Richtig. Der erste Parameter ist das Filehandle. Der zweite Parameter der Dateiname. Mit den Zeichen < bzw. > kannst du bestimmen, ob du die Datei zum Lesen (<)oder zum Schreiben (>) öffnen willst.
Mehr Info: http://de.selfhtml.org/cgiperl/funkt...sgabe.htm#open

ad 4) Ja genau. Ich glaube den Zeilenumbruch müsste man gar nicht entfernen, aber das hab ich mir so angewöhnt

Grüße,
Hussl
____________________________________
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.

http://www.chili-it.at
Hussl ist offline   Mit Zitat antworten