Thema: Landclass USA
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2004, 23:03   #32
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

"Jobia, auf meinem Bild vom Mt. Rainier kann man die Ränder gut sehen. An den Texturgrenzen scheinen andere Texturen durchzuscheinen."

Hmmm kann ich nicht sehen.


Meinst Du etwa diese Linien die im rechten Winkel zueinander laufen ?
Muss ich noch mal nachschauen ob das nicht falsche VTP Linien sind!


Auf jeden Fall habe ich beim "experimentieren in der Terrain Engine" etliche Ungereimtheiten gefunden die vermutlich auf eindeutige Fehler in der Programmierung beim FS004 hinweisen.

Ich will mich noch nicht aus dem Fenster hinauslehnen aber ev. kann
man sie beseitigen.

"Das klingt ja äußerst interessant! Wird es da einen neuen Artikel auf jobia.de geben"?

Ja es wird etwas geben je nachdem wie ich Zeit habe????



Dank vorab an Ch. Rieger der mir Web Space zur Verfügung stellen wird.

Denn ohne Bilder kann man so etwas nicht vernünftig rüberbringen.

Vernünftig wird relativ sein. Für manche auch ""relativ"" überflüssig.


Sinnvoll finde ich es trotzdem. Denn immer wieder finde ich im Forum die selben Fragen.

Gerade Landclass findet man immer wieder. Da es selbst Microsoft nicht ausreichend erklärt macht es Sinn das Thema in seine Bestandteile zu zerlegen.


Es wird eine Landclass Doku sein die alles erklärt auch das was in keinem SDK bzw. anderen Forum steht.

Ev . werde ich auch folgene Themen erläutern:

Wie man effizient über Automatismen Landclassfiles programmiert.

Wie man Fehler beim SDK Tool resample.exe vermeidet (das scheint zumindest beim US Freeware LC File passiert zu sein)

Wie man die besonderen Ansprüche bei Bodentexturen für Landclass programmiert (bzw. wie die Programmierung ablaufen sollte) damit nicht solche Fehler wie bei ... entstehen.

Wie man Steuerdateien für die Terrain Engine programmiert damit auch optisch alle im Lot ist usw.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten