Den Unholden trotzen:
I.
Bei der zunehmenden Intensität der Viren etc. scheint
mir die Überlegung richtig, seinen oder einen Zweit-PC
zum Surfen, Mailen und Downloaden zu nehmen und diesen
je nach Bedarf (und nach dem Sichern von Favoriten etc.)
mittels vorbereiteter CD einfach wieder aufzusetzen.
Mich würde es nicht wundern, wenn einige 700er bereits
diesem Zweck dienen.
So hält man sich die Arbeits- oder Spiele-Maschine eher
virenfrei und die DVD-Brennerei etc. kann ungestört mit
protzender Giga-Hertz Geschwindigkeit dahinbrausen.
II.
Internet-Anschluss (via Kabel) erst nach dem Hochfahren
herstellen.
Mir fällt auf, dass beispielsweise die Firewall erst am
Ende des langen Hochfahrens aktiviert wird.
Kann man damit etwas gegen die Virenaktivität tun?
III.
Die Trennung im PC durch Partitionieren oder der Einsatz
zweier Festplatten ist wahrscheinlich die schwächste Maß-
nahme.
Eine andere Idee möchte ich gerne prüfen (Gurus vor!):
Zwei Wechselplatten-Einschübe haben je eine Harddisk mit
eigenem Betriebssystem. Da jeder Einschub einen Schalter
hat, möchte ich jeweils nur mit einer der beiden Platten
arbeiten. 10 GB fürs Internet. 120 GB für Multimedia.
Programme fürs wahlweise Booten wirds ja geben?
W a s sagt Ihr zu diesen "Spinnereien"?
_________________________________________
carpe diem
NERWALL