willkommen im Club
Ich geh' mal davon aus, dass Du die 737 ganz manuell und ohne die "gängigen" Funkhilfen auf einem Platz Deiner Wahl landen willst?
Versuch's so: Flieg' einfach erstmal irgendwie den Flugplatz an, vielleicht 1000 oder 2000ft über Grund. Dann fliegst Du parallel in etwa 2 nm Abstand zur Bahn, *gegen* die beabsichtigte Landerichtung und schaust Dir in Ruhe an, wie's so aussieht. Wenn Du dann den Anfang der Landebahn querst, fliegst Du noch ein, zwei Minuten in Gegenrichtung weiter , wendest dann um 180 Grad (Kompass) und steuerst die Landebahn an.
Also: Erstmal in Ruhe Platz anfliegen, dann "Gegenanflug" parallel zur Piste, 180 Grad 'rum und 'runter. Anstatt 180 Grad rum: 90 Grad rum (Queranflug) , nach draussen schauen, bis die Piste einigermassen angenehm zu Dir liegt, nochmal 90 Grad und Endanflug.
Wenn Du's ein paarmal brauchbar hinbekommst, kannst Du etwas, was (im Flusi) garnicht mehr so selbstverständlich ist - einen Jet ohne Autopilot, Funk- und Computerhilfen landen. Aber dann kannst Du wirklich fliegen.
Das nächste Kapitel hat dann die Überschrift: "ILS - Instrument Landing System" - keine Sache, wenn Du manuell fliegen kannst.
Viele Grüsse
Peter
P.S. Das Verfahren heisst "Platzrunde" (Traffic Pattern) und ist der ganz normale Standard beim Sichtflug. Es gibt ein paar "Vereinbarungen" für die Höhen und so weiter, ist aber hier erstmal unerheblich: Hauptsache, Du schaust Dir die Verhältnisse an und erfliegst Dir ganz "automatisch" die Landebahnrichtung.