Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2004, 16:20   #7
JackLemon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179


Standard

das mit dem meta-refresh funktioniert zwar - wenn man ein bisschen bastelt - ganz gut, aber nicht unbedingt ideal.
auch ein gute möglichkeit, allerdings nur wenn du keine zahl aktualisieren sondern einen fortschritt dokumentieren möchtest: schreib einfach den jeweiligen fortschritt direkt in die html-response, dann immer zusätzlich ca. 1000 leerzeichen, und dann mach ein flush() oder wie das heißt in asp(x). bewirkt folgendes: die meisten browser rendern den content, wenn er in keiner tabelle oder ähnlichen struktur steht (!!), während sie ihn laden. wenn du auf der serverseite deinen reponse-buffer leerst wird er sofort zum client geschickt, durch die 1000 leerzeichen erkennt der browser dass doch wieder ein darstellenswertes stück body gekommen ist (und weil das ganze html ist siehst du die leerzeichen im browser nicht) und rendert es. das wird in dieser form zb beim bilder-upload-status der PHPGallery (http://gallery.sourceforge.net) verwendet. am schluss könntest du dann ja einen javascript mitschicken, der eine andere seite lädt oder so. ist vom programmieraufwand her lächerlich (verglichen mit der metarefresh-lösung) und funktioniert ganz fein. das könnte dann zb. ausgeben:

- Thumbnail 1 wird erstellt...
- Thumbnail 2 wird erstellt...
- Thumbnail 3 wird erstellt...
- Thumbnail 4 wird erstellt...
- Thumbnail 5 wird erstellt...
Fertig!

hoffe das war jetzt irgendwie verständlich

-JL
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!

You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
JackLemon ist offline   Mit Zitat antworten