Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2004, 10:06   #4
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ ES01:

Wenn du das kästchen mit dem "ISOL EMBD CB XXX 250" nochmal nimmst, das XXX und 250 is die Höhenangabe. Die Karte dürfte erst bei FL100 anfangen. Das XXX heißt, das der Zustand, also eingelabgerte Gewitter von unter FL100 bis FL250 geht.

Die 400 im Rechteck ist die Höhe der Tropopause. Irgendwo auf der ganzen Karte findest du auch so ein Kästchen mit nem "Dach" drauf. Das ist dann ne höchste Stelle und mit dem Dach nach unten, wie nen Pfeil quasi" dann halt eine tiefste stelle. In diesem Fall ist ad die Tropopause in FL400.

Dem Ausschnitt nach zu urteilenwürde ich sagen, dass das ein Ausschnitt von Deutschland ist.

@ Cathey: Den Wind kannste ganz gut schätzen in den Windkarten. Musst nur beachten das die gepunkteten senkrechten Linien Meridiane sind und quer die Breitengrade. Normalerweise sind die Meridiane in den Karten Konvergent, also musste die Karte bißchen drehen Dann kannste die gradzahl eigentlich sehr gut ablesen.

Ansatzpunkte gibt es auf den Karten genug, zB alle Küstenlinien und di Anfangsbuchstaben der Städte. Bißchen Geographie ist hierzu erforderlich In dem oben gegeben Ausschnitt würde ich M als München defnieren und Z als Zürich, B Berlin, W warschau nud P Prag. Dann haste schon Ansatzpunkte
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten