Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2004, 10:02   #3
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Wenn du genug Zeit hast, genügt ein 166iger Pentium mit 64 MB Ram und Windows 95 auch

Grundsätzlich, je schneller der Prozessor, desto mehr wirkt sich das bei Filtern, beim Skaliern und auch in der Leistung allgemein aus.

Beim RAM kommt's erstens auf das Betriebssystem an, das auf dem Compi läuft und zweitens auf die Dateigröße oder besser den Umfang der Bilder, die du bearbeitest.
Bei Win 95 waren noch so 64MB, bei Win98 128, bei Win2000 und XP schon eher 256 MB RAM das Minimum.
Zum besseren Verständnis, bei XP (bei mir zum Beispiel sind jetzt im Taskplaner 163 MB allein vom Betriebssystem und Internetexplorer belegt - andere Programme sind nicht offen) sind die 256 MB fast alle alleine vom Betriebssystem belegt, da bleibt nicht mehr viel übrig für das Bildbearbeitungsprogramm.
Ergo würde ich für XP auch mindestens 512 MB RAM empfehlen.

Bei den Festplatten ist natürlich auch die jüngere Generation schneller als die ältere ...

Hardwareempfehlung ist trotzdem schwierig abzugeben, wenn einer mit riesigen Tiff-Dateien "werkelt" würde ich ihm das ziemlich aktuellste empfehlen mit viel RAM.
Bearbeitet jemand nur *.jpg Bilder für's Inet, für Mails und fallweise druckt er vielleicht eines aus genügt wie gesagt auch schon eine ältere "Kiste" falls er genügend Zeit hat. Natürlich hat letzterer ganz sicher auch mehr Freude mit aktueller Hardware.

Abschließend zum Thema Hardware. Aktuelle Hardware reicht sicher für Bildbearbeitung aus, egal ob AMD oder Intel - vorausgesetzt man knausert nicht beim RAM (512 MB bei XP Minimum). Und mit "aktuell" meine ich in etwa den Zeitraum der letzten 2 Jahre. Den "neuesten" (schnellsten) Prozessor muß man nicht haben, weil er im Verhältnis zur Leistung zu teuer ist!

Ich spreche vom PC, mit MAC bin ich nicht bewandert (obwohl ich als Drucker fast nur "Äpfel"in der Vorstufe sehe - habe aber nichts damit zu tun und daheim auch einen PC). Grundsätzlich ist aber der MAC mit der Bildbearbeitung "groß geworden", MAC-User würden sicher einen MAC empfehlen. Es gibt auch vieles an Software zur Bildbearbeitung die erst später auch für Windows geschrieben wurde (PSP, Quicktime, ...). Und für einen, der noch nie was mit Computern am Hut hatte, soll der MAC leichter zu verstehen sein habe ich mir sagen lassen.
Würde solchen Leuten aber dann trotzdem den PC empfehlen, da sie dann sicher auch Interesse an anderer Software entwickeln und für Win gibt's halt einfach die meiste Software ...

Bildbearbeitungsprogramm muß ich passen, da ich auch Psp. verwende. IRFAN VIEW mit den Plugins wäre gratis und man kann einiges damit machen. Gimp 2.0 gibt's auch gratis und soll annähernd an den Photoshop heranreichen. Für mich wäre letzteres aber sehr "gewöhnungsbedürftig". Paintshop Pro und Konsorten sind billiger als PSP, kann ich aber nicht beurteilen, reichen aber sicher völlig aus um digitale Bilder zu bearbeiten.

Edit: "assign" pflichte ich natürlich bei. Der Monitor ist die Schnittstelle zum PC (man schaut ja immer in den Monitor und nicht auf den PC . Bei dem würde ich auch am allerwenigsten sparen, möchte ich Bildbearbeitung machen! Wer in den Jahren der Röhrenmonitore einen Eizo mit einen "Allerweltsmonitor" im Vergleich gesehen hat, wird mir beipflichten.
Ich persönlich habe einen Samsung SyncMaster (Röhre) und einen Samsung Syncmaster 171P (TFT) im "Dualheadbetrieb". Das heißt habe 2 Monitore gleichzeitig und ziehe die Fenster mit der Maus hin und her.
Beim Photoshop z.B kann ich mir die Werkzeugleisten auf den anderen Monitor ziehen und habe das ganze Fenster für die Bildbearbeitung frei!
Ohne komme ich mir "amputiert" vor, da ich als einer der ersten diese Lösung schon seit Jahren habe!

____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten