Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2004, 18:38   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Nichts gegen FS Navigator, aber wenn es um transatlantische Flugplanung geht ist FS Build vorzuziehen, da es die aktuellen NAT-Tracks direkt einlesen kann. Zudem ermöglicht es die Flugplanausgabe in Airway-Notation - sehr wichtig, denn es macht wirklich keinen Spaß; 50 einzelne Wegpunkte ins FMC zu hacken ...
Da kann ich dir nur zustimmen!

Aber da ich schon FS NAV und FOC habe, bin ich bisher vor dem Erwerb von FS Build immer zurück geschreckt.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten