Moin,
Zitat:
habt ihr in der DES FORECASTS die vorhergesagten Winde eingetragen? Das kann einen DRAG REQUIRED verhindern
|
**doppeltunterstreich**
Ist halt für die 737 sehr wichtig. Problem ist allerdings beim Onlineflug dieses Wetter auch zur Verfügung zu haben. Ich habe es bis jetzt immer so gelöst, dass ich kurz vorm T/D für jeweils 5000ft. tiefer den aktuellen Wind mit etwas abnehmender Geschwindigkeit eingegeben habe. Bsp.: akt wind 256°/28kn at FL370, dann gebe ich im Forecast bei FL320 256°/24kn ein, für FL270 256°/20kn u.s.w.
Notfalls wird das während des descents noch nachkorrigiert. Aber es macht ne Menge aus und funzt eigentlich sehr gut. Probleme gibt es dann manchmal "nur" noch, wenn der FMC die 10.000ft. mit 250kn "einfangen" muss (Prinzip des FMC: erstmal schneller sinken, als erforderlich, um dann bei ca. 10.800ft. die Nase wieder hochzunehmen, um auf =< 250kn zu kommen). Das funktioniert nicht immer, und dann gibt es eben ein "drag required". Je nach Wetterlage halte ich das aber für normal, da ich auf meinem Real-Flug mit der HFL 737-800 im Sinkflug auch mehrmals "die Klappen" gehört habe (allerdings immer nur für kurze Zeit, schätze nie länger als 30 sec., genau weiss ich es nicht mehr).
@Stefan
Zitat:
Die PMDG B737 NG ist bis heute der mit Abstand beste simulierte Airliner auf dem Markt.
|
*auchdoppeltunterstreich*
Zitat:
Eventuell, wenn Du immer noch zu schnell bist, fahr ab 250 kts das Fahrwerk raus.
|
*nienichtunterstreich*
Das ist schlechter "Flugstil" und ist meiner Meinung nach schon "sträflich"
Nette Grüsse an alle PMDG-Begeisterten (und alle anderen natürlich auch)