@Joachim: dass du den Text 'offline' vorbereitet hast, und sich sozusagen trotz der halben Stunden Differenz unsere Texte gekreuzt haben, daran hatte ich nicht gedacht. Trotzdem bin ich sicher, dass meine kürzere und 'prägnantere' Antwort der Fragestellung angemessen war
@Sonja: das hängt davon ab, wie pragmatisch du bist.
Die GAP Files raussuchen ist relativ wenig Arbeit: die sind in BASE\SCENERY einfach zu sehen: vermutlich alles, was mit ed anfängt (eddb*, eddm*, ...) und kleiner als 2k ist. Die in einen eigenen Scenerie-Ordner (ohne Texture Unterverzeichniss!), und du kannst die Files in der Priorität schieben, wie du willst.
Ob du das machst, musst du selber wissen - für mich persönlich ist der FS kein Landschaftssimulator, sondern ein Flugsimulator. Und MyWorldLC ist so gut, dass lokale Verbesserungen (mitunter sind's auch Verschlechterungen im Vergleich zu MyWorldLC !) dem einen sehr wichtig sind (dann muss man, wie Joachim schreibt, eben alles ansehen, vergleichn, organisieren, bei jeder Installation nachprüfen, ...), der andere sieht das entspannter und freut sich z.B. an MyWorldLC - gut genug zum Fliegen ist's definitiv.
Von daher plädiere ich dafür, einfach MyWorldLC zu installieren - und Ruhe ist.
@Holger: genau deshalb mein Disclaimer - aber das scheinen glücklicherweise Ausnahmen zu sein. In der Regel klappts - zumindest bei den hier diskutieren 'kleines lokales LC gegen fast globale LCs'. Ich würde mich auch nie blind auf eine Filegrösse o.ä. verlassen. Bei überlappenden kleineren LCs muss man sich das Ergebniss halt ansehen, wenn man Wert drauf legt. Als Designer sowieso, als User eben, wenn man unbedingt überlappende Scenerien einsetzen will/muss.
@Schubi: gleichzeitig ähnliche Gedanken - ist ja auch mal nett

Aber bei mir ist MyWorldLC deutlich höher priorisiert und in einem anderen Verzeichniss als BASE - von daher macht's die GAP files platt. Find ich aber nicht schlecht so...