Was sollen sie uns sagen. Zunächst mal das es darauf ankommt wo My World installiert ist. Wenn es auch in Base steht dann trifft das was Schubi gesagt hat bei My World zu denn das ist extrem groß gegenüber einem kleinen GAP File. Wird es höher installiert klar dann ist GAP platt.
Sicherlich als Einzelscenery ist man immer sicherer. Ich habe die maximale Sceneryanzahl des FS2004 nicht erreicht. Im FS2002 gab es ja eine Grenze. Frag mich nicht wo die lag. Einige haben mittlerweile soviele Scenerien angemeldet das ev. eine Verdichtung Sinn macht um den FS nicht unnütz zu belasten.
Da Schubis Beispiel sich aber auf mehrere LC Files innerhalb eines Sceneryordners bezieht habe ich das mit der Größe erwähnt.
Mit Größe allgemein wollte ich nicht weiter ausschweifen weil es dann noch nebulöser wird. Das kleinst mögliche Landclassfile deckt immer ca. 300 x 300km ab kleiner funktioniert mit dem resample Tool aus dem SDK schon mal gar nicht. Damit man aber nicht alle 300 x300km mit Landclass programmieren muß wenn man nur die Airportumgebung machen möchte hat Microsoft hierfür eine Landclass 254 geschaffen. Diese hat so ein Art Auffüllfunktion damit man den Bereich 300 x 300km definiert hat und zusätzlich eine Transparenzfunktion so das man an den Stellen der 300 km x 300km wo diese LC 254 sitzt das mit der Priorität darunterliegende LC File sehen kann.
Das spielt eine entscheidende Rolle auch bei der Größe, Fläche der Scenery die mit normalen LCs gefüllt wird. Welcher normale Anwender hat hier genaue Kenntnis von??????
Weiterhin kann innerhalb eines Sceneryordners unter ungünstigen Verhältnissen eine Beeinflussung der Priorität je nach alphabetischen Namen des LC Files erfolgen.
Wer weis die Priorität wenn alle anderen Komponenten noch mit dazu kommen???
Wer kann das genau prüfen und im Vorfeld sicherstellen????
Das kann ganz schön verworren werden. Deshalb am besten der Test mit einem LC Addon über dem Standard FS LC File. Dann kann man das ADDON beurteilen. Ev. einen Screenshot an markanter Stelle erzeugen so das man dieses LC File eindeutig wiedererkennt. Das macht man mit anderen LC Files die den selben Bereich abdecken auch. Erst danach kann man mischen wenn man es tun möchte. Jetzt kann man eindeutige Prioritäten ermitteln. Da wo es nicht passt eben nachsteuern durch gezielten Einzelbetrieb von LC Files.
Oder eben in Unwissenheit schweifen welches LC Addon man überhaupt sieht. Das dürfte bei den meisten Usern die Standard Installationen nutzen der Fall sein.
|