Zitat:
Original geschrieben von R@isl
das nützt dir wenig,zumindest bei A1 und AON.
da kennt nur meine Firma die Adresse,trotzdem kommen massenhaft mails an mich.
ich denke das die provider absichtlich spams irgendwie weiterleiten/loswerdenwollen um nicht die postfächer voll zu kriegen,und ihre teuren spamfilter zu verkaufen.
da ich viele mails erhalte die gar nicht an mich adressiert sind verstärkt das meine theorie.
|
sicher der ISP schaut das seinen Server so ausgelastet sind wie nur möglich, die Festplatten müssen ja auch ausgenützt werden. *rofl*
Das Problem bei den Spamfiltern ist das Mails welche ankommen sollen/müssen nicht ausgefiltert werden sollen/dürfen. Was glaubst was los ist wenn mails für Firmen auf einmal ned mehr ankommen weil Sie falsch erkannt worden sind. Wenn der user die Mail selber löscht ist das seine Sache. Und genau da liegt das Problem.
Und nicht zu vergessen hinter einem wirksamen Filter liegt doch ein bischen Entwicklungsarbeit.