Julio,
einen gespeicherten Flug schicken geht leider nicht, da dort auch ein IGFLY spezifisches Binärfile dazugehört, dass u.a. auf die Bemalung bezogen ist. Ich denke, IGFLY musste das so machen, weil in der Tu-154 einige Funktionen enthalten sind, die nicht mit dem Microsoft- Standardkram möglich sind.
Mal eben die Prozedur auf deutsch erklären geht auch schlecht. Es sind, wenn ich richtig gezählt habe, 99 Schalter die du betätigen musst.
Aber nicht erschrecken, so schwer ist es nicht. In der Tu-154 gilt immer : Schalter unten = aus, Schalter oben = an. In Manual ab Seite 13 ist die gesamte Prozedur aufgelistet. Dazu sind Screenshots da, wo die einzelnen Panelbereiche in Zonen aufgeteilt sind. Wenn du im Panel mit der Maus auf einen Schalter fährst, geht ein Tooltip mit der Schalterbezeichnung in englisch auf. Diese englische Bezeichnung entspricht genau der Liste im Manual. Also ersten Eintrag der Liste im Manual vornehmen, Schalter suchen, klicken, abhaken, nächster, usw. bis alles abgearbeitet ist.
Im Tutorialflug (ab Seite 6) sind die Schalter sogar einzeln mit Zahlen versehen.
Reale Flugzeuge lernt man auch nicht in einem Tag

. Wenn's irgendwo hakt, einfach weiter fragen, ansonsten durchbeissen
Gruss
Michael