@Joachim: Danke dass du das hereingestellt hast. Also Betto, es ist unter diesen Umständen nicht mal gesetzlicher Graubereich, sondern sogar erlaubt. Also bitte informier dich nächstes mal ein bisschen besser.
@Schnösel: Na, dann ist jetzt hoffe ich alles geklärt.
@Chris: Ja, diese Beispiele sind halt ein bisschen Seglertypisch.

Aber es passiert trotzdem genauso wenig wie auf anderen Flugplätzen. Es kommt immer drauf an was man gewöhnt ist. Wenn du auf nem großem Platz gelernt hast, ist es klar, dass du vielmehr an die strickten Regeln gewöhnt bist, und dass dir Seglerplätze dann etwas schlampig organisiert vorkommen. Aber der Schein trügt, und es passiert nicht mehr als auf anderen Plätzen!!!
Also ich glaube wir hätten auch alles geklärt.
Der einzige der sturr bleiben will ist wohl wieder mal Betto. Aber das bin ich von dir eh schon gewöhnt
Zitat:
Welche Gruppen nun am tollsten ist, ist mir herzlich egal, jeder nach seiner Fasson. Mir ist in meiner erst jungen Karriere als Hobbypilot aber schon oft genug eine bestimmte Gruppe negativ aufgefallen, um ein gewisses Bild zu formen.
|
Ich wüsste jetzt auch genug Negativbsp. von Motorfliegern. Und trotzdem schreibe ich nicht das die Motorflieger die schwarzen Schafe unter den Piloten sind. Aber mit so vielen Vorurteilen wirst du dich wohl nicht gerade beliebt machen bei den Seglern, da wunderts mich nicht wenn du dann so manche Sprüche zu hören bekommst wie von dir oben erwähnt.
Zitat:
Fünftens: Es gibt in dieser Hinsicht keine rechtliche Grauzone - ohne Genehmigung in Wolken einzufliegen ist verboten. Die Grauzone existiert eher woanders...
|
Siehe oben, es ist wie du bereits schreibst keine gesetzliche Grauzone, sonder es ist ansacheinend sogar ganz legal. Wo hast du den deine Infos her?
Also, wünsche Euch noch einen schönen Abend,
Harri
P.S.: Heute war wieder ein Traumsegelflugtag. Aber glücklicherweise war heute Blauthermik, so dass es erst gar nicht zu Wolkenflügen kommen konnte
