Hallo Mickmann,
ich schlage mich gerade mit dem gleichen Problem herum.
Mit meinem FMC (777) kann ich den Steigflug auch nicht organisieren, vielleicht habe ich auch keine Ahnung wie man es richtig macht. Bei FL 100 reduziere am AP die Steigrate von 2200 fpm auf 1800 fpm, und erhöhe die IAS von 250 kts so nach und nach auf 300 kts. Dabei passe ich auf, dass überhaupt und besonders bei zunehmender Höhe der zulässige EPR-Wert für Dauerleistung nicht überschritten wird. Nähert sich dieser Wert dem Grenzwert für eine bestimmte Höhe und IAS, vermindere ich die Steigrate. N1 bwegt sich bei diesem Verfahren immer so zwischen 80 und 83%. Ab FL 300 ist die Steigrate dann bestimmt unter 1000 fpm.
Das Ganze verlangt sehr viel Aufmerksamkeit und Überwachungsarbeit, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es in der Realität auch so gemacht wird, sondern ich glaube, dass der FMC dort triebwerkschonend den Steigflug fliegt.
Vielleicht ist jemand von unseren Fachleuten bereit mal zu schreiben, wie das in der Praxis organisiert ist.
Viele Grüße!
Hans
|