Ich schieb's noch nach: Powerstrip: Es muss nicht mit dem OS gestartet werden (eine Option in den 'Settings'). Am elegantesten (IMHO) geht's via Desktop-shortcut (mit 5-Sekunden 'Wartefrist') und die darauf folgende Aktivierung via Rechtsklick rechts unten. Nach Verwendung kann man die Anwendung wieder beenden. Anyway, unter --> Options--> Adapter information, befinden sich die 'Knöpfe.' Um etwas verändern zu können, muss das Kästchen 'Read Only' deaktiviert werden. Nun kannst du nach herzenslust Latenzen manipuliern... Die AGP Karte nimmt default meist über 200 Latency in Beschlag. Schraub diese z.B. mal auf die Hälfte (oder noch 1-2 Ticks runter). PCI-Latenzen kann man ggf. auch, wenn diese Option z.B. im Bios fehlt, bequem einstellen. Als letztes die Netzwerkkarte (oft default bei >100!), diese runter auf höchstens 64 oder noch tiefer, z.B. 32. BTW, this is not my find. I'm only conveying a message...
Kleines Hindernis: Powerstrip ist payware (30$)... Ich hab's noch nicht die 30-Tage installiert und frage mich bsw., ob die Einstellungen permanent sind? Dann könnte man ggf., nach einmaligem Gebrauch wieder de-installieren. Oder Arry, eventuell kennst du freeware Alternativen? Vielleicht habe ich DEN Latency-Experten 'informiert?' Hehe. Trotzdem, wenn man lediglich Latenzen verstellen will, benützt man 0.1% der Fähigkeiten von Powerstrip..! I hope you don't mind that I 'powerstripped you' from FWs to latencies..? Hehe. Good luck, mate.
|