Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2004, 20:51   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo!

Der FMC ist ja letztlich nur Bestandteil des FMS. Letzteres wird natürlich auch für einen GPS Approach benötigt. Das der auch bei den "Großen" Anwendung finden kann, ist gar nicht so abwägig. Die Flugzeuge, egal ob groß oder klein, müssen nur das entsprechende Equipement besitzen.
Der GPS Approach bekommt weltweit immer mehr Bedeutung, auch wenn er momentan wohl immer noch als >Non Precision< Approach genehmigt ist.
Sind die Navigationsdaten in der Datenbank des FMS vorhanden, läßt sich auch ein GPS Approach auswählen und abfliegen.
Da sich der GPS Approach auf virtuelle Daten stützt, und auch nur einen virtuellen Gleitpfad bietet, sind die Sicherheitsvorkehrungen und Checks enorm wichtig. Es müssen ausreichend Satelliten zur Verfügung stehen um den GPS Primary Status zu gewährleisten. Da alle Höhenangaben des Gleitpfades zu den GPS Navigationspunkten nur mittels Höhemmesserangaben überprüft werden, muß der Höhemmesser exakt eingestellt sein. Fehler hierbei würden nur durch eine Gegenkontrolle mit dem Radarhöhenmesser erkannt werden, sonst endet der Flug entweder vor oder hinter der Rwy.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten