also C. somit brauchst du einen etwas "grösseren" µC.
schau dich am besten mal bei den genannten herstellern um.
du brauchst einen 8-bit controller dessen architektur idealierweise "C unterstützt"
Microchip
PIC16 oder ein kleiner PIC18
Atmel
tinyAVR oder ein kleiner ATmega
ST
ein kleiner ST5, ST6 oder ein ganz kleiner ST7
wobei deine anwendung eigentl. nur einen mini-µC braucht.
ASM wär da eigentl. völlig ausreichend. C für diese anwendung total überdimensioniert. allerdings natürlich wesentl. einfacher.
ich würd auf alle fälle einen speziellen C compiler des jeweiligen herstellers nehmen oder eines drittanbieters. weil mit einem reinen GNU C-compiler wirst bei den controllerspezifischen teilen ned glücklich werden.
compiler testversionen gibts so ziemlich von allen. gehn meist 30 tage. danach kosten sie aber ordentlich.
kostenpunkt: ~450€ aufwärts.
wenn du weiterführende programme machen willst die umfangreicher werden würd ich dir auf alle fälle einen In-Circuit-Debugger ans herz legen. du wirst ihn zu schätzen wissen
kostenpunkt: ~150€ aufwärts
weiters gibts von allen herstellern sogen. demo-boards die sehr nützlich sein können da schon einiges an hardware drauf is (taster, leds, poti, summer, lcd, rs232 etc).
kostenpunkt: ~100€ aufwärts
somit wärst du dann komplett ausgestattet
bei deiner anwendung solltest du natürlich mit einem selbstgebastelten programmiergerät und dem emulator aus der entwicklungsumgebung das auslangen finden.
@preacher
also vom motorola hc08 bin ich ned grad begeistert. das nur am rande.
im übrigen rult der ST10
