Thema: Langstrecken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2004, 18:30   #4
Horst Klement
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2003
Alter: 57
Beiträge: 157


Horst Klement eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Christian,

bei HJG "HistoricJetlinersGroup" gibts einige nette Freewareflieger für Langstrecken z.B. DC8 oder B707.
Schaue mal bei AVSIM oder Flightsim.com dort findest du mit sicherheit auch ein paar sehr gute Panels, wo du einige System beobachten kannst - sonst wird´s ja langwielig.
Zusätzlich solltest du mal nach CIVA-INS schauen - einem tollen (sehr komplex und komplizierten) Trägheitsnavigationssystem zum nachträglichen einbau in die Panels.
Wenn du gerade beim Einbauen bist schaue mal nach dem TCAS für PIC767, damit kannst du den VSI von allen deinen Flugzeugen mit einem funktionierem TCAS-System ausbauen.

Als zweite Alternative finde ich die MD11 von Alain Capt.
Findest du bei www.acsoft.ch.
Die hat gleich das ACS-GPS System dabei, mit dem du auch andere Flugzeuge mit einem GPS ausrüsten kannst.
Hole dir doch auch bei acsoft gleich das Pushback u. CrewSound-Tools - sehr empfehlenswert.

Zum Erstellen von Flugplanen oder exportieren benötigst du in allen Fällen noch FS-Build, wenn du nur Flugpläne von ICAO-Format für die einzelnen Tools expotieren möchtest dann langt die Freeware-Version von FS-Build.

Das beste kostet jedoch Geld - aber einige von den Paywarefleigern sind es auch richtig wert. Da wäre mein Lieblingslangstreckenteil die ReadyforPushback 747-200, die PIC767 hat zwar nicht mehr die beste Optik, denoch ein hervorragende Flugdynamiken und sehr gute Bedienung und habe ich habe sogar von Kollegen gehört, die mit der PMGD737-900 von Wien nach Montreal geflogen sind.
____________________________________
Grüße
Horst Klement
SAG - Pilots Training Department
http://www.vacc-sag.org
http://www.vatsim.net
Horst Klement ist offline   Mit Zitat antworten