Hallo ihr beiden
Überlegt einmal, was ihr erreichen wollt bzw. was hinter dem Slppen steckt.
Das Ziel des Slippens ist es, den Luftwiderstand so zu erhöhen, so dass die Geschwindigkeit und somit der Auftrieb rapide abnimmt. Erreicht wird dies durch ein "Querstellen" des Flugzeuges. Dadurch erhöht sich zum einen der Luftwiderstand, zum anderen wird der Auftrieb reduziert, da die Tragflächen nicht mehr optimal angeströmt werden.
Die Flugrichtung soll jedoch erhalten bleiben.
Du versuchst dies zu erreichen, indem du die Maschine in die Kurve legst und mit dem Seitenruder versuchst, den Kurvenflug zu verhindern und genau da liegt der Denkfehler. Für einen Kurvenflug ist in erster Linie das Querruder verantwortlich, das Seitenruder macht aus der Kurve ein koordinierte Kurve. Das Flugzeug wird bei Queruderausschlag mit hängender Fläche in eine Kurve gezogen und gegen diese Kraft kommt das Seitenruder nicht an.
Wenn du jedoch zuerst das Seitenruder nach links tritts, dann versucht sich die Maschine nun in eine Linkskurve zu legen und entsprechend zu rollen und genau das verhinderst du jetzt mit dem Querruder. Das Seitenruder leitet das Slippen ein, das Querruder hält die Maschine in einer waagrechten bzw. leicht schrägen kursneutralen Position.
Probiere es aus und beobachte an einem Segefluggelände slippenden Piloten. Die Maschine stellt sich quer, bleibt aber nahezu waagerecht.
Da Slippen ist eine Kunst für sich und es geht nicht mit jeder Maschine gleich gut. Hochdecker sind meines Wissens generell schlechte Slipper.
CU
Thomas
____________________________________
Ein gefährliche Situation im Simulator und in der Realität....
Man kommt ins schwitzen, nur der Schweiß ist nicht derselbe.
|