Hallo Wolfram,
zunächst mal Danke für Deine Erklärung.
Mir ist Deine Theorie schon klar.
Vielleicht ist es für mich leichter, wenn ich erstmal weiss, in welcher Hebelposition der Anstllwinkel der Blätter am größen ist. Ganz hinten (bzw. unten) oder ganz vorne (also voll reingedrückt)? Nach meiner Logik müsste sich der Anstellwinkel vergrößern, je mehr ich den Hebel reindrücke. Ist aber beim Flusi nicht so, oder ?!
Es ist sicherlich eine Gratwanderung bei der Luftbewegung. Eigentlich wird der Schub bei steigendem Anstellwinkel größer, da aber die Drehzahl abnimmt, kann der Schub sich nicht ewig vergrößern. Ist bestimmt ähnlich wie bei den Flaps. Am Anfang wird der Auftrieb vergrößer und ab einem bestimmten Winkel nur noch der Widerstand und der Auftrieb kaum.
Die Technischen Eigenschaften leuchten mir glaube ich ein.
Gruß
Tobias
