Habe mir das genau angeschaut. Im FS2002/2004 ist es so das man in den BGL Files in den VTP Codes für das Airportpoly keine Textur oder Landclassnummer direkt zuweist sondern eine 4stellige Nummer. Diese findet der FS2002 in der terraintextures.cfg der FS2004 in der terrain.cfg wieder. Im FS2002 hat sich dahinter eine Landclassnummer wiedergefunden die eh kein Autogen besitzt.
Beim neuen FS2004 wird jetzt im Default Zustand aber keine LC Nummer mehr zugewiesen sondern die Funktion MaskClassMap. Das ist die Funktion die diesen (wie ich es bezeichne) Chamäleoneffekt auslöst. Sprich anhand der unter dem Airport liegenden Landclasscenery (das könnte wie in Hamburg eine Stadt sein) wählt das Poly anhand einer internen Steuertabelle selbst andere Landclass und damit Texturen aus die im Bildinhalt keine Bebauung haben.
Übrigends diese MaskClassMap Funktion ist es auch die unter gewissen Konstellationen Crash to Desktops auslöst. Deshalb auch mein Patch.
Nun könnte es sein das hier eine LC gewählt wird die zwar mit Sicherheit keine Bebauung enthält aber dennoch ev. anderes Autogen.
Deshalb hat Microsoft wenn man die Airportpolyzuweisung über MaskClassMap bzw. die terrain.cfg geht hier ein Exclude von Autogen eingebaut.
Dieses vernichtet Dein Autogen des Waldes.
Was gibt es für Lösungen. Nun die eine wäre das entfernen des Rasenpolys von Linz aus dem File AB951140.bgl Da hier aber sehr viel Rasenpolys anderer Airports integriert sind bedeutet das eine Manipulation eines FS Defaultfiles (was nicht schön wäre wenn speziell wenn man so eine Geschichte als ADDON veröffentlichen wollte) Außerdem ist es ein höheren Aufwand als die andere Lösung.
Dies wäre ein Excludefile welches Layer7 also das Airportpoly excludiert.
Glücklicherweise ist der FS2004 hier nicht so pingelig wie beim Straßensystem. Hier lässt sich die optische Funktion zwar excludieren die Meshversauung durch die Flattenfunktion der Straßen lässt sich dort aber nicht mehr rückgängig machen. Dort kommt man dann nicht mehr um die Manipulation der Defaultfiles herum. Ich denke so etwas wird uns auf jeden Fall bei der neuen Austria Prof. begegnen. Mal sehen wie das dann bei den Usern funktioniert die die Switzerland Prof. haben und demnächst die Austria Prof. Wir werden sehen ob es zu Kollisionen kommt.
Auf jeden Fall funktiniert bei dem Rasenpoly das mit dem Exclude sehr gut auch die Vernichtung von Autogen wird zurückgenommen.
Unten ein Bild von Linz. Habe ein Landlcassfile mit Bäumen gemacht.
Das Rasenpoly ist excludiert. Wie man sieht vernichtet auch der Runwaycode des FS2004 etwas Autogen aber das ist tolerierbar.
Was man aber auch sieht das ansonsten überall Autogen aktiv ist. Selbst die Defaultgebäude des FS2004 vernichten kaum Autogen. Mit älteren Designtechniken wie z.B über SCASM muß man da schon ganz schöne Klimmzüge machen.
Also mach einfach z.B in Ground2K ein Exclude für den Layer 7 in diesem Bereich. Dann zeichne ein neues Rasenpoly mit Layer7 in der gewünschten Form. Weise keine LC Nummer zu sondern eine 4 stellige Airport Skirting Nummer aus der terrain.cfg
Das Excludefile kommt mit in Deine Scenery wo auch Dein neues Rasenpoly reinkommt. Sorge dafür das dein Excludefile vor dem neuen Rasenpoly geladen wird sonst würde nämlich Dein Rasenpoly gleich mit excludiert werden. Das kann man über das Alphabet realisieren. Meines Wissens sorgt aber schon Ground2K dafür.
Im Anhang das Bild was zeigt wieviel Autogen nur durch die Runway vernichtet wird. Die Autogenvernichtung des Rasenpolys ist mit dem Exclude aufgehoben, so wolltest Du das ja haben.
Wenn man mein Bild mit Deinem oben vergleicht kann man (trotz der etwas anderen Perspektive )sehen das jetzt wesentlich weniger Autogen vernichtet wird.
|