Also; langsam, zum Mitschreiben:
Das BIOS ist ein Programm, das beim Starten des PC grundlegende Konfigurationen durchführt. Wenn es fertig ist, "übergibt" es an das Betriebssystem, das irgendwo installiert ist. Entweder auf der 1. Festplatte (Laufwerksbuchstabe C), einer Floppydisk (Laufwerksbuchstabe A), oder einer bootbaren CD (Laufwerksbuchstabe hängt von der Konfiguration ab). Bei Dir wird zuerst auf der Floppy gesucht - und nicht gefunden, weil eine einfache Daten-Diskette eingelegt ist -> Fehlermeldung. Die Reihenfolge, in der das BIOS nach einem Betriebsystem sucht, kannst Du im BIOS selbst einstellen. Nach dem Einschalten im 1. Bildschirm (schwarz/weiß) entweder auf "Entf", "ESC" oder eine F-Taste drücken, um ins BIOS zu kommen. Normalerweise steht am Schirm, welche Taste man drücken muß. Dann im Menu "Standard Features", oder so ähnlich, "Boot Sequence" umstellen.
"1. Boot Device" muß "C" oder "Harddisk" sein, "2." und "3." kannst Du leer lassen. Bei alten BIOSes (Du verschweigst schamhaft Deine Konfiguration!) kann es auch "Boot Sequence C: A:" heißen. Änderung abspeichern und BIOS verlassen. Achtung: Wenn Du im BIOS eine falsche Änderung machst, schießt Du unter Umständen Deine Maschine ins Nirwana! Änderung der Boot-Reihenfolge ist aber nicht gefährlich.
Möge die Übung gelingen!
Gruß
Herbertus
|