Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2004, 20:50   #6
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Daumen hoch

Danke für die Hilfe!

Leider bringt es mich nicht richtig weiter. Die Idee mit den zwei Motoren hatte ich auch schon, aber sergio hat schon auf die Nachteile hingewiesen. Das Verfahren von Rainer verändert mir die flugeiegenschaften zu sehr, dann müsste man für die K60 und das Schleppflugzeug eigene FDE's erstellen. Bleibt die Geschichte mit den Brandhähnen. Leider gibt es kein event für das Ablassen von treibstoff, es geht also nicht ohne fsuipc. Die Gauges, die ich gefunden habe, lassen leider aus allen Tanks gleichmäßig ab und viel zu wenig (es müssen 350 kg in ca. 10 Sekunden raus). Da ich von fsuipc keine Ahnung habe, werde ich es erst einmal bleiben lassen und das Sprühen nur optisch mit dem smoke-system generieren.
Ich habe übrigens festgestellt, das die 350 kg im Rücken die Flugeigenschaften drastisch verändern, die Maschine wird sehr schwanzlastig und schmiert sehr schnell ab, wenn man die 180-Grad - Kurve zu langsam angeht. Und in 5 m Höhe ist da nicht mehr viel Zeit für eine wirksame Korrektur...

Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten