Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2004, 15:23   #11
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So... jetzt muss ich mich mal korrigieren.

Rollen.

Ich habe oben von den gesteuerten Rollen gesprochen. Die Boeing 707 ist aber mit Sicherheit eine Querruderrolle geflogen, was auch eine geringere Belastung als die gesteuerte Rolle verursacht.

Also:

Querruderrolle (auch Fassrolle):
Wir ziehen die Nase je nach Flieger 30° über den Horizont und rollen dann mittels Querruder. Dabei verläßt das Flugzeug die horizontale Linie und fliegt quasi in Fassform bis es die Rolle wieder auf der gleichen Höhe ausleitet.

Gesteuerte Rolle (Slow-Roll):
Ziel ist es den Flugweg bei der Rolle auf der Horizontalen zu halten. Hier muss man unter anderen mittels Seiten- und Querruder das Flugzeug je nach momentander Schräglage auf der Horizontalen halten. (Bei einem Kunstflugwettbewerb werden keine Querruderrollen sonder gesteuerte Rollen geflogen.)

"Snaproll" oder auch gestoßene oder gerissene Rolle:
Bei relativ langsamer Fahrt wird das Flugzeug durch starkes anstellen (negativ oder positiv) nahe an die Stallspeed gebracht und durch treten des Seitenruders eine Fläche in den Stall gebracht. Dadurch "Snappt" das Flugzeug extrem schnell um die Längsachse, allerdings mehr wie ein Brummkreisel, dessen Stift einen Kreis beschreibt.

Ich tendiere derzeit mehr zu den englischen Ausdrücken, deswegen hab ich es oben nicht gleich gemerkt.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten