Wie schon erwähnt sind Meshfiles Höheninformationen des Geländes für den FS.
Im Prinzip musst Du Dir das so vorstellen wie ein Schachbrett was man auf den Globus legt. Es ist quasi ein Gitter wobei der Abstand zu den Polkappen immer kleiner wird. Die Quadrate schrumpfen. Durch jede schwarze und weisse Kachel schlägt man von unten mittig einen Nagel. Die Länge des Nagels gibt die Geländehöhe an diesem Punkt vor. Über diese Nagelspitzen legt man ein Tuch und es entsteht eine geschlossene realistische Geländeoberfläche.
Nun bietet der FS die Möglichkeit hier verschiedene Bodenauflösungen zu realisieren. Was nicht anderes bedeutet als z.B folgendes. Das Meshfile A hat 64 x 64 Kacheln welche eine Fläche von 1km x 1km abdeckt. Das Meshfile B hat eine höhere Auflösung 128 x 128 Kacheln die aber auch 1km x 1km abdecken. Folglich kann man mit File B wesentlich mehr Details darstellen. Man spricht hier auch von Level of Detail (LOD)
Zwangsweise kannst Du daher immer davon ausgehen das ein ADDON Meshfile mit einer höheren Auflösung als das Defaultmesh bzw. ein anderes ADDON Mesh vermutlich nicht nur besser aussehen wird sondern auch mehr Performance frisst.
Allerdings heist ein hoher LOD Level nicht unbedingt schlechte Performance. Die Meshfiles haben ein bestimmtes Format welches berücksichtigt ob es starke Differenzen zwischen den einzelnen Höhenpunkten gibt.
Der FS selbst arbeitet hier auch dynamisch. Hat man sehr viele Höhenpunkte welche aber alle die selbe Höhe haben dann sieht man nur eine ebene Fläche, die Terrain Engine des FS merkt das es hier nichts tolles 3 dimensionales darzustellen gibt folglich belastet das Mesh den FS nicht stark.
Von daher folgende Aussage: Umso detailierter das Mesh bzw. umso stärker die Höhenpunkte untereinander variieren umso mehr wird die Performance belastet.
|