Aus dem GMX Newsletter:
Die Übertragung von Daten im Internet soll nach einem
Vorschlag
der Kommission für Datenemissionen im Europa-Parlament
normiert
und reglementiert werden. Die Maßnahme wird als derzeit
einzige
Möglichkeit angesehen, den durch die steigende
Internetnutzung
entstehenden "Staus auf dem Datenhighway" zu begegnen.
Wie Alfred Mansen, deutsches Mitglied im europäischen
Ausschuss
für Datentransfer, kurz ECDT, mitteilte, sollen demnach
jedem
Internet-Surfer pro Tag 12 MB Datenfernübertragung nach
ISO-Norm
3482/23 zugeteilt werden. "Wir wissen, dass wir uns mit
dieser
Reglementierung keine Freunde machen werden", so Mansen,
"aber
eine Alternative ist derzeit nicht gegeben." Für die
Umsetzung
der Transfer-Volumen-Begrenzungen sollen die jeweiligen
Provider
mittels einer speziell zu entwickelnden Filtersoftware
sorgen.
Der Sprecher des Verbands europäischer Internet-Provider
(EIP),
Francois Maltransfère, kündigte Proteste gegen den
Vorschlag der
Kommission an: "Wenn die das durchboxen, schalten wir
europaweit
die Server ab. Mal sehen, wer da am längeren Hebel
sitzt."
Maltransfère baut außerdem auf die Unterstützung
europäischer
Internetnutzer – der EIP hat bereits eine Website
eingerichtet,
auf der sich Surfer mit einem Eintrag für die
unbeschränkte
Nutzung des Internets eintragen sollen:
http://www.dr.ag/nolimits