Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2004, 19:47   #10
Lokleitung
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lörch
Man sollte nähmlich nicht vergessen das vor einiger Zeit BVE2.9 eine Vorschau auf BVE3 gab und jeder Entwickler auf die neuen Features wartet, die weit über die höhere Auflösung gehen sollen.
Wenn ich mir dagegen die letzten Loksim-Neuheiten angucke sollte man meinen, dass sich die gesamte Szene im Kreis dreht, Markus Niessen und das Entwicklerteam vielleicht einmal ausgeschlossen.
An BVE 3 glaube ich inzwischen genausowenig wie an Mechanik 2 oder MSTS 2. Wie lange ist es nun her dass BVE 2.9 erschien und still und leise wieder verschwand? In der Zwischenzeit kamen ein paar ziemlich belanglose Updates (32 statt 16 mögliche Motorsounds oder so ähnlich)heraus, aber an den größten Mängeln hat sich nichts geändert. Selbst wenn morgen BVE 3 da wäre hätten wir immer noch das Problem, dass BVE immer nur auf einem Gleis fährt (und jede Strecke deshalb schnell langweilig wird) und es weder Außenansichten (OK, die hat Loksim auch noch nicht) noch benutzerdefinierte Signale gibt. Wenn BVE wirklich mal gründlich überholt und zeitgemäß neu programmiert würde, könnte man wahrscheinlich alle bisherigen Strecken und Führerstände wegen mangelnder Abwärtskompatibilität wegwerfen - oder wie will man in den bisherigen Rw/Csv- Formaten zB. zufallsgenerierte Wechsel auf andere Gleise hinbekommen?
Die Situation ist paradox: Bei BVE gibts hochtalentierte Streckenbauer, die Spitzenstrecken basteln welche aber wegen der total veralteten Programmengine ihre Vorzüge nicht entfalten können, während bei Loksim ein hochentwickeltes Programm zu Verfügung steht, aber die Streckenbauer fehlen, die die Möglichkeiten voll ausnutzen.
Zitat:
Apropos Markus Niessen: Endlich hat sich mal einer allen ICE-Zügen angenommen. Kennst du zufällig eine geignete Strecke für den ICE-T mit vielen Kurven bei hohen Geschwindigkeiten?
Ist mir keine bekannt. Aber bald wird Aachen - Düren verlängert, dann gibts einen 200 km/h - Abschnitt.

Zitat:
Aber Hauptsache, der TS ist weg!
Na ja. Wenn Trainmaster ihm eine anständige Fahr- und Bremsphysik vermachen würde käme bestimmt ein ganz brauchbares Programm dabei raus. Wenn ich sehe was manche TS- Strecken- und Lokbauer zustande bringen habe ich auch als Loksim- und Zusi- Fahrer höchsten Respekt davor!
Lokleitung ist offline   Mit Zitat antworten