@Thomas
> Ja, dann sollte man sich von MS weniger und
> ungenauere Instrumente wünschen
Je mehr Uhren desto besser, auch wenn man keine braucht.
Eigentlich fliegt der Flieger eh von selbst, je weniger ein Pilot macht desto besser.
> Naja, bei den kleinen Dreamfleets kann man die
> Instrumente zumindest abdecken, das ist doch schon was.
Echt super gemacht von DF, bei der Archer spürt man auch schön wie träge dieser Flieger ist, dem fehlt einfach Power.
> Im Endeffekt ist VFR Fliegerei also auch mit einigem
> an Planung verbunden, so hört es sich an - ganz soooooo
> viel Zeit zum Schauen wie gedacht, bleibt wohl doch nicht.
Ja, man sollte sich genügend Zeit für seine Flugvorbereitung nehmen, real sollte man daher genau schauen bei wem man einsteigt, es gibt genügend mit gesundem Selbstvertrauen die meinen das sei alles Quatsch.
> Eines bleibt unklar: aus vielen Maschinen ist die Sicht nach (vorne)
> außen dermaßen schlecht, dass ich mich frage, ob das in Realität
> auch so ist.
Ja, kommt ganz auf den Typ an.
Man muss halt immer sehen was man möchte, um wirklich rein die Landschaft so richtig genießen zu können ist ein Motorsegler immer die bessere Wahl.
Sehr gute Sicht, gemütlich durch die Gegend schweben, gutmütiges Flugverhalten etc..
Will man schnell von A nach B kommen oder fliegt eine längere Strecke, ist eh eine höhere Flugfläche zu wählen, dann ist die Welt ganz klein und man düst mit 180-200kts durch die Gegend.
Solche Flugzeuge haben oft eine sehr grosse Schnauze, den Boden sieht man dann nicht mehr, keine Chance, es geht auch primär darum andere Flugzeuge frühzeitig zu erkennen und nicht ständig den Boden zu betrachten. Mit 200kts überholt man so gut wie alles... ;-)
> Es würde die VFR Fliegerei nach meinem Empfinden sehr behindern,
> oder schaut man eher aus dem / den Seitenfenstern,
> wenn man einen Turm oder die Autobahn o.ä. sucht?
Wie oben erwähnt, durch die große Höhe, z.B. FL95 oder höher, wird am Boden eh alles ganz klein, oft fliegt man über Wolken, somit ist eh nix mit Bodensicht, also fliegt man nach VORs, NDBs, GPS-Wegpunkten.
Diese entsprechenden Flugzeugtypen wollen auch hoch geflogen werden, oft mit Turbo etc..
Und man sollte sich immer Gedanken machen, was ist wenn es Probleme mit dem Motor gibt, pro Minute stellt sich dann schnell eine Sinkrate von 800-1000ft ein, je Höher man fliegt, desto mehr Zeit hat man um ein geeignetes Notlandefeld zu suchen, bzw. die Mühle wieder zum laufen zu bringen.
Moderne und schwere GA-Flieger sind nichts um in 2000ft den Menschen am Boden Ihre Sonntagsruhe zu stören, leider machen das sehr viele, kein Wunder wenn die Leute gegen Fluglärm protestieren.
Gruss
FlyingTiger