Meine ganz persönliche Einschätzung für die Zukunft:
- MSTS wird viele Fans verlieren weil die Zukunftsperspektive (MSTS2) fehlt und das Programm selbst nicht mehr auf dem heutigen Stand der Technik ist. Für die kommerziellen Add-On - Hersteller dürften die Verkaufszahlen sinken, deshalb glaube ich kaum, dass nach den angekündigten Projekten wie "Vogelfluglinie" ect. noch etwas nachkommen wird, denn es rechnet sich irgendwann nicht mehr. Sollte Trainmaster seine Ankündigung wahr machen und einen MSTS- kompatiblen TM 3 rausbringen könnte es natürliche einen Umschwung zum Positiven geben - nur dauert das eben einige Jahre.
- Trainz wird zulegen, weil einmal eine Menge ehemaliger MSTS'ler dorthin abwandern und auch enttäuschte EEP- Fans dort eine neue Heimat finden. Ausserdem verkauft sich so ein Programm natürlich gut, denn eine nette Verpackung (=gute Grafik) ist vielen wichtiger als Inhalt (=realistische Simualtion).
- BVE ereilt ein ähnliches Schicksal wie MSTS, denn es ist veraltet. In D steht mit Loksim3D schon länger ein zeitgemäßer Nachfolger bereit, daher schrumpft die deutsche BVE- Szene Stück für Stück. In England ist auch schon länger die Luft raus, nur gibts da eben keine wirkliche Freeware- Alternative (vielleicht sollten wir mal ein bißchen Werbung für Loksim in den UK- Foren machen?

).
- Loksim3D wird zwar weiterentwickelt, solange aber weiter irgendwelche Schrott- Strecken wie das jüngste "Werk" von Axel Pecikozic erscheinen hat er Akzeptanzprobleme. Ob er wirklich- auch international- zum BVE- Nachfolger wird hängt von der Qualität der Add-Ons ab. Da tut sich aber einiges, man denke an Markus Niessens neue Nebenbahn und die U-Bahn von Andreas Z., die im Bau sind. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Loksim einigen Zuwachs bekommen wird.
- Zusi hat eine große und gefestigte Gemeinschaft, auch wenn sich das Programm nicht so schnell weiterentwickelt. Wenn Zusi 3 kommt, dürfte es einen gewaltigen Schub nach vorne geben, nicht nur was die Loks und Strecken angeht, sondern auch den Zuwachs der Gemeinschaft. Es dürften einige MSTS'ler, aber auch von mangelnder Qualität gefrustete Loksimmer "überlaufen".