Hallo alle,
Zitat:
Original geschrieben von Betto
Jedes nach Sichtregeln geflogene Motor-Flugzeug muß einen Magnetkompaß, einen Geschwindigkeitsmesser und einen Höhenmesser als Navigationsinstrumente besitzen - mehr nicht. (Kann sein, daß noch eine Uhr vorgeschrieben ist, bin gerade auf der Arbeit und kann nicht nachschauen.)
|
Ja, dann sollte man sich von MS weniger und ungenauere Instrumente wünschen
Naja, bei den kleinen Dreamfleets kann man die Instrumente zumindest abdecken, das ist doch schon was.
Im Endeffekt ist VFR Fliegerei also auch mit einigem an Planung verbunden, so hört es sich an - ganz soooooo viel Zeit zum Schauen wie gedacht, bleibt wohl doch nicht.
Eines bleibt unklar: aus vielen Maschinen ist die Sicht nach (vorne) außen dermaßen schlecht, dass ich mich frage, ob das in Realität auch so ist. Es würde die VFR Fliegerei nach meinem Empfinden sehr behindern, oder schaut man eher aus dem / den Seitenfenstern, wenn man einen Turm oder die Autobahn o.ä. sucht?
Zumindest in den (MS-)Boeings scheint die Sicht(-behinderung) nach vorne nicht wirklich realistisch zu sein: ich hatte mal ein Foto gesehen, auf dem die Piloten deutlich höher saßen als in den MS-Fliegern. Und bei den VFR-Fliegern? Wenn ich z.B. bei der DF177 zurückzoome, erscheint irgendwo in der Sichtmitte die Lehnenoberkante: das soll die Sichthöhe sein??? Danach sehen die Sitze nun wirklich nicht aus.
Wie ist das in der Realität? ULs haben eh mehr Sicht, habe ich so den Eindruck...
Grüße,
Thomas