früher immer asus - weils a die bestens von der qualität und b die besten von updates und service - mailanragen ect. waren. nur seit es athlon, thunderbird und duron gibt hab ich von asus noch kein board gesehen das wirklich ohne gröbere problem nach kurzer

überschaubarer zeit funktioniert egal ob k7m - das düdeldü board, a7v der - irq vernichter oder jetzt a7v 133 - das patchworkboard von allem etwas aber nichts zu 1oo %.
ich verwende seit ca. 1 Jahr nur noch epox und habs bis jetzt nicht bereut ok da ist auch nicht alles gold was glänzt aber die burschen antworten sofort sprich innerhalb von 15 minuten bis zu 2 tagen ( war mein längstes ) auf e-mails und das persönlich und schieben wenns probs gibt ein biosupdate nach. das kta+ war ein gutes board, das kta2+ ein superstabiles board mit 2 kleineren fehlern a, nicht jeder kühler passte ( konsentatoren zu knapp an der cpu )
und schlechtes übertakten via fsb - liegt aber aber am chipsatz. das kta3+ ist eine steigerung des kta2+ ergo kta2+ und raid, und neuer chipsatz somit fsb mit 2-2-2 cl2 6 layer rams mit 145 fsb völlig stabil - ergo läuft mein leih 1ooo thundi ( nichts dem actron sagen

) mit 9.5xfsb145 statt 7.5-fsb133 rechne mal nach ergibt statt 1000 - 1380 lt. sandra ect. mit einer superperformance. und wenn erst mein sehnlichst erwarteter 133o kommt na dann

mfg. LF PS aber es passen noch immer nicht alle lüfter aber gottseidank der alpha ( akuell ) und der silverado ( wenn lieferbar )