Hallo Leute!
Also eines möchte ich zu allererst einmal feststellen:
Der ATC-Simulator ist NICHT von DER Aerosoft (German Airports, etc). Aerosoft USA (DAS STEHT AUCH AUF DER SCHACHTEL) hat mit Aerosoft Deutschland nichts, aber auch schon gar nichts zu tun.
Auch verwundert mich FADairs Bemerkung, dass es bei Aerosoft-Produkten "immer so sei". Ich habe bislang jede Menge German Airports, Adventures, und sonstige Add-ons von diesem Hersteller installiert und hatte keine Probleme.
FADair: Ich darf Dich also bitten, bevor Du auf irgendeinen Hersteller hier losgehst, vorher einmal festzustellen, ob das Produkt, DAS DU JA BESITZT(!) auch wirklich von dem Hersteller ist. Und verallgemeinerte Kritik ist auch nicht ganz passend.
So, jetzt aber zum ATC selbst:
Urs Wildermuth hat den ATC Simulator auf zwei Rechnern getestet und hatte bislang KEINE Probleme.
Ich habe ihn bei mir installiert und kenne einige der angeführten Probleme auch.
Wichtig ist, dass man die Ländereinstellungen auf US-englisch stellt. Sonst geht einmal überhaupt nichts. Dabei gilt es aufzupassen, dass auch die Beistrich und Punktregeln auf das englische Format umgestellt werden. Denn an denen liegt es wahrscheinlich (Datenbankformate...).
Wichtig ist auch, dass man die Installation so durchführt, wie sie im Handbuch beschrieben ist. Sonst geht auch nichts.
Mehr kann ich noch nicht sagen. Hatte leider bislang keine Zeit mich mit dem Ding intensiv auseinander zu setzen.
Doch scheint mir, dass es sich bei den auftretenden Problemen doch sehr um eine sprachspezifische Angelegenheit handelt. Ich gebe nur zu bedenken, dass DirectX 8.0 auch in verschiedenen Sprachversionen ausgeliefert wird und von ATC-Simulator sicherlich verwendet wird.
Aber ACHTUNG!!! Bitte installiert jetzt nicht alle sofort die englische DirectX 8.0 Version. Denn erstens ist dies nur eine Vermutung (wie gesagt - ich hatte noch keine Zeit) und zweitens verwendet Ihr ja wahrscheinlich alle die deutsche Version des FS und die setzt auch die deutsche Version von DirectX voraus.
Soviel ich weiss, ist man aber bei Aerosoft USA (die Firma gehört übrigens, soviel ich weiss, einem Australier... bitte, FADair, nicht mit Austria verwechseln...

)dabei, einen Patch zu programmieren. Man dürfte einfach nicht mit dem großen Interesse im deutschen Sprachgebiet gerechnet haben (schließlich werden derzeit ja nur US-Kontrollgebiete angeboten). Habt also ein wenig Geduld. Das Ding ist nämlich - im grunde - sehr gut gemacht und wird uns allen sicherlich noch viele schöne und hektische Stunden bescheren...