Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2004, 20:26   #6
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

@Rainer:
Welche Parameter in der air-Datei müsste ich wie ändern und wie bearbeitet man die air-Datei?
Ich habe zwar schon manches in den aircraft.cfg's diverser Flugzeuge geändert, mit der air-Datei habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.

@Frank:
Probier mal die F18 mit der ich fliege. Von welchem Carrier aus fliegst du? Ich denke es müsste einen Tastaturbefehl für die Nachbrenner geben, schau einmal im Kniebrett nach.
Ich benutze immer den kompletten Carrier zum Start, nicht nur den dafür vorgesehenen Bereich, dann geht es sich knapp aus.
Zur Landung: Ich musste zweimal durchstarten bevor ich die Seile traf. Beim Waikito Aicraft Carrier hilft ein ILS (nebenbei gibt es auch noch eine VOR und ein NDB), den richtigen Anflugpfad zu finden. Ich persönlich fliege aber zumindest im kurzen Endabschnitt (ab ca.2-3nm outbound) von Hand (auch Throttle). Versuche dann im Endanflug ungefähr 140 KIAS zu halten und mit 750-1000ft/min zu sinken. Am Flugzeugträger zält nicht weich Aufsetzen, sondern überhaupt am richtigen Punkt aufzusetzen, d.h. gib dir keine Mühe für eine besonders weiche Landung. Was zählt ist, dass das Fahrwerk noch da ist wenn du aufgestzt bist und du ein Seil getroffen hast.

@renner:
Soow wichtig ist mir das Fliegen vom Carrier aus auch nicht, dass ich mir gleich die Arrestor Cables kaufen würde. Es ist eben nur eine nette Abwechslung zwischendurch.

Danke für eure Antworten
mfg Thomas
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten